Herzlich Willkommen Mein Name ist Hans-Georg Paulick. Mein lebenslanger Begleiter ist ein Rollstuhl. Mein Ziel ist, die Touristikwirtschaft, öffentliche Träger und vor allem Privatpersonen hinsichtlich Barrierefreiheit zu beraten und zu unterstützen, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Reisen zu erleichtern. Behindert ist man nicht - Behindert wird man! Deshalb gilt es Barrieren abzubauen, statt wegzuschauen. Persönliches Mein Name ist Hans- Georg Paulick. Ich bin 1962 geboren, lebe in Essen, a.d. Ruhr. Nach bestandener Ausbildung zum Bürokaufmann, bin ich seit 16 Jahren in der Verwaltung eines großen sozialen Dienstleisters tätig. Meine Schwerpunkte liegen im EDV- Bereich und im innerbetrieblichen Fortbildungs- wesen. Daneben bin ich als Stellvertreter in der Schwerbehindertenvertretung tätig. In meiner Freizeit engagiere ich mich für Assistenzprojekte im Rahmen der Bewegung des selbstbestimmten Lebens und reise gern. Daraus ergab sich meine Weiterbildung zum Tourismusberater für barrierefreies Reisen mit einem Zertifikat ausgestellt im April 2002 des bifos e.V. Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMA). Ich möchte versuchen Informationen über die Zugänglichkeit von Gebäuden und Verkehrsmitteln zu sammeln und beratend zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, behinderten und älteren Menschen die Reisen in andere Länder und Regionen zu erleichtern. Bei der Planung und dem Bau öffentlicher Einrichtungen wurde (und wird) oft nicht an die Anforderungen von mobilitäts- eingeschränkten Besuchern gedacht. Die Einrichtungen sind für mobilitäts- eingeschränkte Menschen unzugänglich oder nur eingeschränkt zugänglich möglich. Denn Treppenstufen, enge Toiletten- anlagen oder zu geringe Türbreiten sind insbesondere für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, unüberwindliche Hindernisse. Ämter, Theater, Leih-büchereien, der öffentliche Nahverkehr, Sportanlagen, Hotels oder Restaurants können nicht genutzt werden. Die Bereitstellung von Informationen über die Zugänglichkeit öffentlicher Ein- richtungen ist nicht nur ein technisches Problem. Mindestens ebenso wichtig ist die Entwicklung von Dienstleistungen, die gebraucht werden, um die Bereit- stellung und Nutzung von Zugänglichkeits- informationen zu unterstützen und sicherzustellen. Beratung Ich berate Sie gerne. Sie wissen nicht so recht: Kann ich reisen? Wenn ja, wie und wohin. Auf was muss ich bei Mobilitätseinschränkungen achten. Bitte teilen Sie mir ganz kurz mit, wo Sie Ihre Akzente setzen wollen. Am Einfachsten füllen Sie bitte das kurze Formular unter dem Link „Kontakt“ aus und lassen es mir zukommen. Ich melde mich schnellstmöglich und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Wenn Sie mir in Ihrer Anfrage die Art der Mobilitätseinschränkung mitteilen, kann ich in einer ausführlichen Beratung mit Ihnen zusammen per Email oder Telefon eine Aus- wahl, der für Sie passenden Urlaubsreisen ausarbeiten. Ganz nach Ihren Vorstellungen und Ihrem Handicapprofil. Teilweise habe ich die angebotenen Reisen schon selber unternommen und kann Ihnen Antworten aus eigenen Erfahrungen geben. Beratung für Mobilitätseingeschränkte Menschen: • Adressen barrierefreier Beherbergungsbetriebe, Hotels, Appartements, Ferienhäuser und Wohnungen in BRD, Europa und Welt für Individualreisen, Gruppenreisen, Aktiv- und Sportreisen und Kulturreisen. Beratung für Anbieter: • Stärken-Schwächen-Analysen (barrierefreie Gestaltung) in touristischen Regionen, • Hilfestellung bei der Gestaltung touristischer Angebote (Ausstattung, Marketing, Fortbildung von Mitarbeitern), • Hilfestellung bei Fragen zum Thema Bauen, • Beratung bei der Erstellung von Gäste-, Fremden- und Stadtführern für Menschen mit Handicaps Bauen Treppen, Schwellen und Stufen bilden oft Barrieren für alle. Doch ganz besonders für diejenigen, die durch physische Ursachen, Gepäck oder andere Lasten geh- oder bewegungsbehindert sind. In unserem Wohnumfeld, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Nahverkehr, in der Freizeit und auf Reisen, sind Zugänge, Aufgänge oder Übergänge oft erst über eine Stufe zu erreichen. Wenn diese Tatsachen schon Hindernisse für nichtbehinderte Menschen darstellen, sind es besonders für alte und behinderte Menschen unüberwindbare Barrieren. Links Allgemeine Links • Imperfekt • Aktion-Mensch Routensuche • Map 24 • Aral Rollstuhl • Rollstuhlpannendienst Reisen: • Reisemagazin-Grenzenlos • Rollstuhl Urlaub • Unfallopfer Reiseberichte • Rolli-Flugreisen Bauen • Dirk Michalski • KBT-Verlag Rehabilitationsbereich • Rehacare • Stiftung Blindenanstalt • Rehadat Locus-Schlüssel • cbf-da Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, aller mit unserem Angebot verlinkten Seiten. Kontakt Tourismusberater für barrierefreies Reisen Georg Paulick Borkumstr. 28A 45149 Essen Fon: 02 01 / 7 1 0 12 11 Handy: 0172 / 78 69 344 E-Mail: info@meine-barrierefreiheit.de